Jedenfalls, um kurz zu erläutern, wie der Beschi-Heiler sein Können zur Schau bringt:
Beschwörer besitzen eine sogenannte Blutbank, die sich mit einzelnen Bluttropfen füllt und leert. Diese Bluttropfen sind entscheidend für viele Fähigkeiten, die der Beschwörer nutzt; einige generieren oder verbrauchen diese. Um an Bluttropfen zu kommen, benutzen Beschwören mitunter auch ihre Begleiter, den Lurker

. Stirbt dieser, können sie sie zwar auch noch einmal neu beschwören, dies erweist sich ohne den Rubinskill Meisterhafte Beschwörung

aber mit einer Zauberzeit von 10 Sekunden als sehr schwierig, vor allem, da die Beschwörung auch unterbrochen werden kann. Dazu nutzen sie sogenannte Blutschilde

, um ihre geringe Verteidigung durch ihre Stoffrüstungen, die sie tragen, auszugleichen. Jene müssen bei eingehenden Angriffen erneuert werden, da sie ansonsten ziemlich schnell sterben. Dazu steht ihnen eine Fähigkeit 'Geisterhafte Deckung'

zur Verfügung, mit derer sie unverwundbar und mit erhöhter Laufgeschwindigkeit in die Geisterwelt flüchten, um sich in Sicherheit zu bringen. Darüber hinaus besitzen sie einen Second-Life, die Auferstehung von den Toten

, der sie im Falle eines tödlichen Schlags um ein gutes Stück hoch heilt und für eine gewisse Zeit immun gegen jeglichen Schaden macht.
Ferner besitzen sie den Rubinskill Nekropotenz

. Dieser stapelt sich bis zu 5 Mal und setzt pro Stapel die Zauberzeit diverser Heilfertigkeiten um 20% zurück.
(Wer sich mehr dafür interessiert, den verweise ich auf die PmB's unserer Beschwörer.)
Die Nekropotenz

stellt so gesehen die Fanatismus-Stapel

des Plattenheilers dar, da beides Zauberzeiten zurücksetzt.
Bluttropfen hingegen fungieren als Manapool; Beschwörer besitzen selber zwar auch Mana, ihre Fähigkeiten kosten derweil aber nicht soviel davon. Und nur mit Mana können sie auch nichts anrichten; sie müssen also immer dafür sorgen, genug Blut zu haben!
Gut, kommen wir als nun zum direkten Vergleich.
Plattenheiler erhalten durch ihre namensgebenden Plattenrüstungen, und dem Schild, den sie normalerweise immer tragen sollten, bereits ein gewisses Durchhaltevermögen. Beschwörer müssen dabei immer darauf achten, dass ihre Blutschilde

oben sind, ansonsten geht durch ihre Stoffrüstung viel zu viel Schaden durch; und als Heiler zuerst zu sterben, ist noch schlimmer, als das einem der Tank ins Reich der Toten weicht. Zwar kann man als Beschwörer immer recht gut durch diverse Skills seine Blutschilde oben halten, bei ständig eingehendem Schaden sieht es jedoch schlecht für sie aus, da sie für das Aufrechterhalten dieser Blut benötigen, die sie lieber für ihre Heil-Fähigkeiten nutzen sollten. Währenddessen muss sich ein Heiler nicht um seine Verteidigung sorgen, die ja schon allein durch dessen Ausrüstung bedingt verfügbar ist.
Nun zum Punkt Selbstverteidigung:
Während wir Heiler den Heiligen Schild

besitzen, um uns im Notfall schützen zu können, erhalten Beschwörer besagten Second-Life

, der sie einmal vor dem Tod rettet, und dazu noch ihre Geisterhafte Deckung

, der, ähnlich wie das Heilige Schild

, den Nutzer im Notfall den Allerwertesten retten kann. Es steht also zwei zu eins für den Beschwörer; Heiliger Schild und Geisterhafte Deckung fungieren ähnlich, doch wenn wir Plattenheiler sterben, sind wir auch endgültig tot, während die Beschwörer noch mit einem blauen Auge davon kommen.
Betrachten wir jetzt die verschiedenen Heil-Fertigkeiten näher.
Der Beschwörer besitzt einmal den Blutschuss

, der am meisten unserem Wohltuenden Licht

ähnelt. Sie teilen sich beide die Eigenschaft der Zauberzeit, die sie besitzen. Im Gegensatz zu den Plattenheilern jedoch kann der Beschwörer durch ihre Nekropotenz

diese Zauberzeit verringern und somit schneller und effektiver nutzen.
Reanimation

benötigt Bluttropfen, um effektiv eingesetzt werden zu können (ohne Blut lässt sich diese Fähigkeit nicht einmal anwenden), wir Plattenheiler brauchen für unsere Heilige Heilung

Fanatismus-Stapel

, können diese jedoch auch manuell vorzaubern. Im Grunde ähneln sich aber beide Fähigkeiten stark, und in keinem kann man einen großen Nachteil sehen.
Dunkle Emphatie

gleicht unserer Segnung

. Es ist ein HoT, der, auf jemanden angewandt, über eine bestimmte Zeit heilt. Jedoch, und das ist hier entscheidend, besitzt die Dunkle Emphatie keine Einschränkung zwecks Manakosten, sodass er auf theoretisch alle Mitglieder einer Gruppe gleichzeitig gezaubert werden kann. Dafür aber besitzt sie eine Zauberzeit, die zwar verringert werden kann (-> Nekropotenz

), sich jedoch bei häufiger Benutzung trotzdem nicht immer vermeiden lässt; wir Plattenheiler hingegen können unsere Segnung sofort schmeißen, dafür nur auf zwei bis drei Ziele gleichzeitig.
Plage der Heilung

ist das Gegenstück zu unserem Kreis der Heilung

. Auf ein Ziel angewandt, heilt sie periodisch das Ziel hoch, und verteilt sich dabei auf alle in der Nähe stehenden Party-Mitglieder. Vorteil hier ist, dass sie keine Zauberzeit besitzt und somit nicht, wie wir Plattenheiler, unterbrochen werden kann. Wichtig ist jedoch, beim Kreis der Heilung, wie auch Plage der Heilung gleichermaßen, dass alle Mitglieder einer Gruppe nah aneinander stehen müssen, damit auch jeder die Heilung abbekommt. Dabei ist die Plage vom Beschwörer im PvP auf jeden Fall unauffälliger, während wir Plattenheiler gerne während des Zauberns unseres Kreises unterbrochen werden.
Unbeständiges Gegengift

stellt die Reinigung der Beschwörer dar. Zwar besitzt sie jeder Beschwörer durch das Leveln, sie muss jedoch erst einmal als Heiler im Rubingitter ausgeskillt werden, damit sie auch magische Effekte entfernen kann. Sie lässt sich genauso schnell wie unsere Reinigung

zaubern, wenn es auf einen Ziel jedoch nichts zu reinigen gibt, wird die Ausführung unterbrochen, und man zaubert diesen stattdessen nur vor. Die Reinigung lässt sich hingegen spammen.
Dies betrachte ich als Vorteil der Plattenheiler; wir müssen zwar mehr darauf achten, ob es etwas zu reinigen gibt, da es ansonsten unnötige Manaverschwendung darstellt, jedoch, uns das ist hier wichtig, können wir, wie gesagt, die Reinigung spammen. Es ist in dieser Hinsicht Geschmackssache, ob man seine Reinigung lieber nur dann ausgeführt haben möchte, wenn es auch etwas zu reinigen gibt, oder eben einfach alles durchspammen kann, selbst, wenn das Ziel momentan keine DoTs befallen. Mir persönlich gefällt das Spammen lieber; es geht flüssiger, schneller und ich werde nicht ständig in meiner Rotation unterbrochen.
Bei den Tränenskills ist für den Beschi-Heiler nur einer von Interesse: Der Dunkle Elan

, der bei jedem Angriff des Lurkers (~ 4 Sekunden) die gesamte Gruppe heilt, also auch ein guter AoE-Heal. Der Plattenheiler hingegen weiß durch seine Vorhersehung

und den Glaubensgrenzen

einzelne Ziele besser zu beschützen.
Die Rezz(= Resurrect = Wiederbeleben)-Skill des Beschwörers ist das 'Funken beschwören'

, welches sich bei ihm im Rubingitter befindet. Wir erhalten durch Quests (s.o.) unser 'Göttliches Wunder

'. Beide haben 10 Sekunden Zauberzeit, sind also gleich schnell gezaubert. Ironischerweise aber hingegen all meiner Argumentation bisher, ist unser Rezz ein AoE, da er sämtliche Ziele in einem Radius von 20 Metern wiederbelebt, während der des Beschwöres nur ein einzelnes Ziel wiederbelebt. Dafür gibt der Rezz des Beschwöres dem Ziel 60% Leben
(und, falls vorhanden, Mana) wieder, wobei unsere Ziele bei 10%, also kurz vor'm Tod stehen. Deswegen als Plattenheiler: Schnell voll heilen! Ansonsten darf man gleich nochmal rezzen.