
Hallo zusammen, ich spiele Nandita auf dem Server New Frontier auf der gloreichen Seite des Imperiums in der Endcontent Gilde Sons of Sigma. Angefangen habe ich kurz vor dem Gipat Patch auf Ligaseite, was mittlerweile schon einige Jahre her ist. In dieser Zeit bei Allods war ich immer in Gilden die es gepackt haben den Endcontent wie Demon City, Dead City über Teps Pyramide bis zu Eclipse und Astralinseln im Hardcoremodus zu bewältigen. Normalerweise übernehme ich in Raids und Gruppen die Rolle des DDs kann aber auch tanken wenn sich kein Paladin finden lässt oder der Herr Paladin lieber DD sein möchte. Neuerdings kann ich auch den gesamten alten Endcontent tanken. Wow!
PvP war vor dem letzten Patch sehr frustrierend aber dank der verbesserten Barriere ist es weniger frustrierend geworden. Trotzdem ist man Kanonenfutter für die derzeitigen OP Klassen, normalen Klassen, Neueinsteigern ohne Equipment, Pennern in Mülltonnen - also alle anderen. xD
Der Krieger gefällt mir trotzdem da er sich sehr vielfältig spielen lässt und dadurch viele Vorteile haben könnte und wegen der gloreichen alten Zeiten.
In diesem Pimp my Build gehe ich auf den Krieger als Tank ein, beschreibe aber auch ein paar allgemeine Grundsätze. Für blutige Anfänger empfielt es sich vorher die Basics im Spiel kennnenzulernen.
Allods Online Basics

Inhalt:
1. Neuheiten
2. Möglichkeiten
3. Rubine und Talente
4. Attribute
5. Tankskillung
6. Rotation
7. Schlusswort
1. Neuheiten:
Neue Rubine:
Adrenalinsucht:(DD/PvP)
Abklingzeit von Adrenalinkick

um 4%/8%/12% verkürzt - bei Aktivierung verkürzen sich die Abklingzeiten aller Nahkampf-Angriffe um 10%/20%/30%.
Hingabe:(Tank)
Ein Charakter, der unter dem Effekt „Stirb Langsam“

steht, bleibt mit einer Chance von 33%/66%/100% in der Lage, ebenfalls „Stirb Langsam“ zu wirken.
Athlet:(Tank/PvP)
Die Abklingzeit von Pause

wird um 10/20/30 % und die Dauer des Effekts um 7/14/21 % verringert. Der Effekt von Unnachgiebigkeit

wird alle 2 Sekunden um 1%/2%/3% der maximalen Gesundheit des Charakters regeneriert
Was braucht der Tank davon? Als Sinnvoll erachte ich nur die Rubine von Athlet.

Die anderen liegen zu ungünstig im Rubingitter oder sind von den Rubinkosten und Nutzen nicht zu empfehlen. Es mag vielleicht eine schöne Idee sein ein anderes Gruppenmitglied vor dem Tod retten zu können aber in der Praxis hat man mit der Barriere, Aggro und Movement schon genug zu tun.
Änderungen an Rubinen und Talenten:
Nur ein Kratzer
erhöht die Unnachgiebigkeit, auch wenn kein Schild ausgerüstet ist!!!
Eine der wichtigesten Änderungen, jetzt kann man die Tankbarriere auch mit Zweihand- und Doppelwaffen nutzen.
Gezielter Schuss

generiert jetzt 10 Kampfvorteil.
Die Effizienz des „Hoch Fliegen“-Rubins

wurde herabgesetzt. Jetzt werden Gegner 2 Sekunden lang niedergeschlagen und nicht mehr in die Luft geworfen. Die Niederschlagszeit erhöht sich pro Verbündetem, der mit Euch springt um 30 % und der durch „Zertrümmernder Hieb“ verursachte Schaden erhöht sich um 10 %.
Damit ist gemeint, dass der vernichtende Schlag
nicht mehr hoch- sondern umwirft was durch Anhalter die mitspringen zeitlich erhöht wird. Außerdem erhöhen Anhalter den Schaden beim Aufprall um 10%. Siehe auch e=m*c²
2. Möglichkeiten
Als Meister sich an jede Situation anpassen zu können, sollte ein Krieger zumindest die Grundlegenden Skillungen kennen.
Einen Vorschlag für eine reine Tankskillung gibt es später

Spieler gegen Feinde (PvE - Player vs. Environment) als DD - Damage Dealer
[Eine Spielart bei der man versucht den maximalen Schaden zu verursachen]

Spieler gegen Feinde (PvE - Player vs. Environment) als Tank
[Eine Spielart bei der man versucht den maximalen Schaden auszuhalten und nebenbei alle Gegner bei sich hält]

Spieler gegen andere Spieler (PvP - Player vs. Player)
[Eine Spielart bei der man versucht möglichst viel auszuhalten aber trotzdem noch das maximum an Schaden austeilt]
Daneben gibt es noch etliche Spezialisierungen wie Single Target, Level-Skillung, Full-AoE, PvP Opferlamm, Doppelwaffen, Shrimps mit Bohnen, Shrimps mit Bananen, überbackene Shrimps, usw. die dann jeder selbst entwickeln darf.